Herbstwanderung 19. August 2023 - Bericht:

Download
Herbstwanderung Andermatt
Skiclub Rigi Wanderung 19-08-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 738.1 KB

11. März 2023 - 53. Engadin Skimarathon

Nach unsicheren Aussichten betreffend Schneelage, konnte mit viel Aufwand und Kreativität auch in diesem Jahr zum Engadiner gestartet werden – ein Erlebnis der besonderen Art! Ging der Lauf doch in diesem Jahr entlang des St. Moritzersees zur Meierei und erst dann hinauf zum Stazersee. Damit wurden nicht nur fünf Seen (Silsersee, Silvaplanersee, Lej da Champfèr. St. Moritzersee, Stazersee) überquert, es galt auch noch einige Wasserlöcher sowie ein paar Staus mehr zu meistern. Damit mass der Lauf im 2023 nicht 42 sondern 43 km.

 

Die Resultate – Allegra!

Marathon - Marathon Herren Overall klassiert: 6875

Hans Osterwalder                  2:35.49,2         Overall Männer: 2144             Rang Kat.: 38

Herbert Reinecke                  3:01.41,2         Overall Männer: 3564             Rang Kat.: 35

Willy Camps                           3:25.50,8         Overall Männer: 4610             Rang Kat.: 149

Georg Schneider                    4:26.05,7         Overall Männer: 6152             Rang Kat.: 96

 

Halbmarathon - Halbmarathon Damen Overall klassiert: 837

Margareta Reinecke              2:13.30,7         Overall Frauen: 340               Rang Kat.: 4


Newsletter Februar 2023

Jahresprogramm 2023/24

Download
Jahresprogramm Skiclub Rigi 2023_24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 170.9 KB

Fondue-/Raclette-plausch aM 7. Januar 2023 im Gratalpstübli


JO-Skirennen zum Saisonabschluss 5. März 22


Clubmeisterschaft 12.Februar 2022

Download
SCR_Rangliste_Clubmeisterschaft_220212.p
Adobe Acrobat Dokument 30.5 KB

Fondue-/Raclette-plausch aM 12.fEBRUAR 2022

Skiclub Rigi

115 Jahre Skiclub Rigi  1908 - 2023


Gönner werden

Wir empfehlen allen Mitgliedern  die Installation der Rega -App auf dem Handy. Info-Video über die App und ihre Installation hier.


IO Training in Planung

Mehr siehe unten und unter Aktivitäten / Jahresprogramm


2023 leider kein Skiausflug und kein Clubrennen

leider konnten wir wegen den Schneeverhältnissen 2023 diese beiden Veranstaltungen nicht durchführen


JO-Training im Winter 2021/2022

Ab 11. Dezember 2022 IO-Training jeweils Samstags 13:30 - ca 15:30 Uhr

(damit können auch die Kinder der Rigi-Schule an diesem Training teilnehmen) 

Wir trainieren auf der freien Piste, bei guten Verhältnissen Tiefschnee und Torstangentraining (Slalom). Die Kinder müssen den Schneepflug gut und wenn möglich den Parallelschwung einigermassen beherrschen.  Anmeldung über vorstand@skiclub-rigi.ch oder über Kontakt. Dieses Training können wir leider nicht für Total-Anfänger anbieten.


Skiclub wieder aktiv bei Chilbi am 25. September 2022 zu Gunsten der Rigi schule

Skiclub aktiv bei Chilbi Kaltbad 26.9.2021

 Endlich wieder einmal eine Kaltbad Chilbi! Die Vorfreude war gross und die Anfrage bei Leo Zimmermann, ob er für den Skiclub die Organisation übernehmen könnte, wurde sofort mit einem Ja beantwortet. Und seine Vorarbeit war perfekt! Es galt, verschiedene Spiele zu besorgen, um als Skiclub die Rigi Schule bei der 30. Chilbi zu unterstützen. So überraschte Leo mit neu-alten Spielen, die bei uns die Laune und Vorfreude sofort zu steigern vermochten:


Wanderung vom 11.9.2021 Klausenpass – FisEtenpass

 Im zweiten Anlauf konnte die Wanderung am Samstag, 11. September, abgehalten werden. Immerhin 7 Unentwegte trauten sich die 3-stündige Wanderung vom Klausen- zum Fisetenpass zu. Mit dem Weggiser Ortsbus – professionell chauffiert von Zabli – wurde die Strecke vom Vierwaldstättersee via Schächental auf die Passhöhe in einer guten Stunde gemeistert.

Dort warteten schon Kafi/Gipfeli auf die Gipfelstürmer.

 

Bei leichter Bewölkung, aber angenehm trockener Witterung wurden die ersten Höhenmeter zügig absolviert. Schon bald erreichten wir den eindrücklichen Gletscherabbruch mit dem Gletschersee auf 2098 m am Fusse des Clariden. Weiter ging es auf und ab durch die alpine Landschaft mit spannenden Tiefblicken auf die Klausenpass-Strasse.  Nach dem Gemsfairenhüttli und kurz vor der eigentlichen Schlüsselstelle mit dem Queren des steilen Felsvorsprungs beim Hasentrittli war Zeit für das mitgebrachte Picknick.

Nachtskifahren am Skilift Gratalp 22. Januar + 19.Februar 2022

Der Skiclub-Rigi und Sport&Kiosk

laden bei guter Schneelage am 22. Januar und 19. Februar 2022 zum Nachtskifahren von 20:00 bis 22:00 Uhr ein.

Die Konditionen für die Bahnverbindungen per Zug oder Seilbahn geben wir hier demnächst bekannt.

Wer sich unter admin@skiclub-rigi.ch oder Kontakt registriert erhält unsere altuellen Informationen vorab.


 Das attraktive Leiterlispiel, das Kegeln (von den Kids neudeutsch Bowling genannt) sowie das bei Gross und Klein beliebte Hühner-Skirennen! Damit konnte das Helferteam viel Freude verbreiten und einen netten Batzen für die Rigi Schule einnehmen.

Fazit am Abend: Es hat Spass gemacht, den Skiclub-Chilbistand zu betreuen, gemeinsam mit Leo und den stets engagierten Mitgliedern Ursula und Hansruedi - und natürlich Evi (Kasse und Standby) sowie Präsident Andres (Materialtransport). Da lachten nicht nur die Besucher, sondern immer prächtiger auch die Sonne. Freude herrschte. Natürlich trug das «quartett waschächt» das seinige zur guten Stimmung bei. Ein gelungener Tag, fröhliche Menschen und Spass bei Spiel, Speis und Trank. Im Namen des Vorstandes herzlichen Dank an Leo für die Organisation und Ursula sowie Hansruedi für die super Mithilfe. Wir freuen uns schon wieder aufs nächste Jahr! MR


Beim Erreichen des Fisetenpasses zeigten sich Varianten und Ideen für nächste Wanderungen: Sei es zur Clariden-, Planura- oder Fridolinshütte.

Wir jedoch bevorzugten für dieses Mal die Luftseilbahn-Verbindung und schwebten zufrieden dem Urnerboden entgegen. Mit Zauberhand hatte sich unser Taxi hierher verschoben, sodass wir kurzerhand die Heimreise – unterbrochen mit einem Desserthalt im schönen Neubau des Klausenpass-Hotels – in Angriff nehmen konnten.

 

Vielen Dank ans OK mit Ida & Andres, an Chauffeur Zabli und der Gemeinde Weggis für die geschätzte Zurverfügungstellung des Ortsbusses. 28.9.21/HO



150 Jahre Rigibahn

Wir haben am Pfingstwochenende 2021 mitgefeiert.

Der Skiclub freute sich auf viele Besucher bei seiner Kaffeehütte in der Nähe vom Bahnhof Rigi Kaltbad. Es gab u.a. Kaffi und Chässchnitten. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer.


Es weihnachtet in Rigi Kaltbad - gesehen am 20. Dezember 2020


Rigi Staffel am 13.12.20

Rigi First am 28.11.2020


Rückblick  2019

Drohnenaufnahmen vom Lauf am 22.Mai Gratalp Richtung Staffel


Video von 6Weeks am 22.Mai 2019:


Diese Homepage wurde mit freundlicher Unterstützung von www.computer-wartung.ch erstellt.



Malen des Skiclubmagazin mit Grillplausch

Samstag, 25. Juli 2020  

9 Mitglieder haben ab 13.30 Uhr geholfen unser Skimagazin zu streichen. Vielen Dank. 

Ab 17.30 Grillplausch gab es für alle Teilnehmer einen Grillplausch. 


Blick von Rigi Kulm am 9. Juli2020
Blick von Rigi Kulm am 9. Juli2020


Fondueabend im Gratalpstübli

11. Januar 2020, ab 18:00 Uhr

Es war wieder ein sehr gelungener gemütlicher Abend. 

Das Jahr 2019 im Foto-Rückblick


2. ÜBUNG - ERSTE HILFE BEI WINTERSPORTUNFÄLLEN

Samstag, 2. November 2019

15.00 – ca. 17:00 Uhr im Hotel Kaltbad, Rigi Kaltbad

 Themen: Wiederbelebung und Einsatz der Rega

Liebe Wintersportler,

der Skiclub-Rigi bietet Euch auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit den Samaritern zu Beginn der Wintersportsaison eine Übung  an.

Anmeldung bitte bis 31. Oktober - siehe www.skiclub-rigi.ch/kontakt oder per Mail an vorstand@skiclub-rigi.ch  oder Telefon   076 444 77 07 

 

Für Skiclub-Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder CHF 10.00. Bei Eintritt in den Verein bis 31.12.2019 wird dieser Betrag auf den Jahresbeitrag angerechnet. Die Fahrt mit der Seilbahn von Weggis - Kaltbad und Retour zu diesem Erste Hilfe Kurs ist gegen Vorlage des Flyers bzw. der Einladungsmail von der Rigibahn offeriert. Vielen Dank.

 

Wir empfehlen allen Mitgliedern  die Installation der Rega -App auf dem Handy. Info-Video über die App und ihre Installation hier.

 Rega: Regeln zur Helikopter-Einweisung - Video


Herbstwanderung am 12. Oktober

Bei traumhaften Wetterbedingungen starteten die Gruppe um 8:45 Uhr von Weggis mit dem Bus zur Talstation Urmiberg / Brunnen. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn ging es dann wie auf der Karten unten angezeigt über den Gatterlipass zum Mittagessen in den Berggasthof Scheidegg. Auf der Hälfte dieser Strecke kam uns bereits Ferdy mit dem eBike entgegen und begleitete die Wandergruppe dann bis zur Scheidegg. Die Aussichten auf das Bergpanorama und die Seen waren traumhaft. Dank Paul konnten alle Teilnehmer auch noch die Teufeli-Hütte kennenlernen und einen Apero geniessen. Vielen Dank an Rita und Peter Meier für die tolle Bewirtung im Berggasthof. Bethli und Präsident Andres kamen uns entgegen und gegleiteten uns auf dem Rückweg nach Kaltbad. Fotos siehe unten. Idee des Tourguides: solche Wanderungen sollten wir nicht nur einmal im Jahr machen :-) WS

Die Richtungspfeile auf der Karte sind leider verkehrt rum. Wir wanderten vom Urmiberg über Scheidegg nach Kaltbad


Skiclub aktiv bei Chilbi Kaltbad 29.9.2019


Herzlichen Dank an alle , die bei 6Weeks am 22. Mai zum Erfolg dieser Veranstaltung mit über 400 Teilnehmern und Besuchern beigetragen haben. Vielen Dank auch an alle Partner und Sponsoren.

Fotos vom 22. Mai 2019 Rigi Kaltbad - Video siehe rechts

Fotos zur Verfügung gestellt von Antoinette 

Ergebnislisten  hier - weitere Fotos hier

Presseberichte:     LuzernerZeitung    AargauerZeitung  

Wochenzeitung Titelseite 31.Mai 2019 siehe unten rechts

Ein Video mit einer Drohne folgt demnächst


Das war: Laufen und Walking am Mittwoch 22. Mai 2019 in Rigi Kaltbad



Hauptlauf: Start am Dorfplatz - Chänzeli - Staffelhöhe - Staffel - Wanderweg Wölfertschen - First (Verpflegungsstation)- Viadukt Unterstetten - Felsenweg - First (Verpflegungsstation) - Unterer Firstweg - Ziell am Dorfbrunnen

Festwirtschaft und Siegerehrung vor dem Werkhof (überdachte Sitzplätze)


Mehr Infos zu dieser Veranstaltung siehe Jahresprogramm


Diese Homepage wurde u.a. mit freundlicher Unterstützung von www.computer-wartung.ch aktualisiert.

Unsere Partner vor Ort



Der Skiclub-Rigi präsentiert sich im neuen Info-Heft 2022 Weggis


Bericht von Samuel über seine Snowboard-Aktivitäten 2019 mit Bildern - siehe hier


Ski-Weekend nach Andermatt-Sedrun vom 22.-24. März 2019

  

Liebe Skiclüblerinnen und Skiclübler

 

 

Dieses Jahr geht die Reise gleich in zwei Kantone, nämlich in die  SkiArena

 

Andermatt + Sedrun

 

Wir wohnen  in der Surselva – im   Hotel la Cruna in Sedrun https://www.hotelcruna.ch

 

Die Zimmer inkl. Frühstücksbuffet zum Kleingruppen-Preis

Ø   Nichtraucher-DZ-Zimmer mit Dusche/WC, Haartrockner, Radio/TV, W-LAN und Safe CHF 85 / Pro Person / Tag

Nichtraucher-EZ-Zimmer mit Dusche/WC, Haartrockner, Radio/TV, W-LAN und Safe CHF 105 / Pro Person / Tag

 

Ø   freier Eintritt in die hoteleigene Erholungslandschaft „OASA DA RUAUS“ (türkisches Dampfbad, finnische Sauna, Erlebnisdusche, Ruheraum, Solarium)

 

Ø  hoteleigener Ski Bus zum Skigebiet

 

Die Anreise

 per Bahn: Mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn über den Oberalppass bis Sedrun, von dort 400m zu Fuss

 mit dem Auto: über den Walensee, Chur, Flims bis Sedrun

 

Ø  Skipass: Die Bahnen haben ein flexibles Preissystem eingeführt – je früher man kauft, desto günstiger der Skipass (mind. 25 Tage im Voraus)   https://www.skiarena.ch/de

 

Treffpunkt:  Am Freitagabend ab 19.00h an der Bartheke, Hotel La Cruna, Nachtessen um 20.15h ebenda

o    Für das Nachtessen am Samstagabend erhalten wir vom Skiclub einen Zustupf - Ski-heil!

Ø  Anmeldung bis 29. Januar 2019:   margareta.reinecke@bluewin.ch ) 079 617 50 12

Wir freuen uns auf Euch!  Margareta  und für den Vorstand: Evi



RigI - der Berg für Alle Wintersportfreunde

Traumhafte Ausblicke

Bestseller am Gratalp




Presseberichte von anderen 6WEEKS-Veranstaltungen Luzerner Zeitung:

Inwil           Sursee           Rothenburg       Beinwil

Jubiläumsschrift: 100 Jahre Skiclub-Rigi

 Rega: Regeln zur Helikopter-Einweisung - Video

Clubmeisterschaft            12. Februar 2022